This file is indexed.

/usr/share/scribus/doc/de/config.html is in scribus-doc 1.4.6-2.

This file is owned by root:root, with mode 0o644.

The actual contents of the file can be viewed below.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
<html>
<head>
	<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
	<title>Konfiguration</title>
</head>
<body>
<h2>Konfiguration</h2>
<p>Ein komplexes Programm mit so vielen Funktionen, wie Scribus es darstellt, kann nicht jedermanns Bed&uuml;rfnisse mit einer einzelnen Standardkonfiguration abdecken, erst recht nicht, wenn man bedenkt, da&szlig; es f&uuml;r viele verschieden Plattformen verf&uuml;gbar ist. In dem Ma&szlig;e, wie Scribus im Laufe der Zeit gewachsen ist, war es unvermeidlich, da&szlig; Anwender nach immer mehr M&ouml;glichkeiten verlangten, Scribus den eigenen W&uuml;nschen anzupassen. Dies hat dazu gef&uuml;hrt, da&szlig; Scribus mittlerweile eines der am st&auml;rksten konfigurierbaren DTP-Programme ist. Trotzdem wird es nat&uuml;rlich immer Anwender geben, denen Scribus noch nicht hinreichend anpa&szlig;bar ist, und wiederum andere, f&uuml;r die Dutzende von Stellschrauben eher ein &Auml;rgernis darstellen.</p>
<p>Dieser Teil der Online-Hilfe beschreibt, was Sie alles einstellen k&ouml;nnen, aber auch, welche Einstellungen Sie ohne schlechtes Gewissen in den meisten F&auml;llen ignorieren k&ouml;nnen. Beachten Sie, da&szlig; die Autoren in einigen F&auml;llen, in denen sich die Konfiguration und andere Teile der Dokumentation inhaltlich &uuml;berschneiden (z.B. <a href="color1.html">Farbpalettenverwaltung</a> oder <a href="cms.html">Farbmanagement</a>, die beide umfangreich genug sind, um daraus ein eigenes Kapitel zu machen), um eine redaktionelle Entscheidung nicht herumkamen, die man so oder auch anders h&auml;tte treffen k&ouml;nnen. Dieses Kapitel soll Ihnen auch dabei helfen, andere Teile Ihres Systems so einzurichten, da&szlig; Sie das Beste aus Scribus herausholen k&ouml;nnen.</p>


</body>
</html>