/usr/share/scribus/doc/de/layers.html is in scribus-doc 1.4.6-2.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 | <html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
<title>Ebenen und Transparenzmodi</title>
</head>
<body>
<h2>Ebenen und Transparenzmodi</h2>
<h3>Grundlagen</h3>
<p>Ebenen sind leicht zu verwenden und können manches Problem beim Umgang mit Dokumenten, Texten, Zeichnungen oder Bildern lösen, ohne andere Objekte zu beeinflussen.</p>
<ul><li>Sie können Ebenen verwenden, um verschiedene Versionen eines Dokuments mit demselben Layout zu verwenden, zum Beispiel mehrsprachige Varianten. Sie können für jede Sprache eine eigene Ebene verwenden und zum Drucken jeweils alle anderen deaktivieren.</li>
<li>Ebenen können auch beim Import von komplexen Objekten helfen, die das übrige Layout nicht beeinflussen sollen.</li>
<li>Ebenen können dazu verwendet werden, Objekte zu verdecken oder mehrere Objekte so "übereinanderzulegen", daß alle sichtbar sind.</li>
<li>PDF-Versionen ab 1.5 unterstützen Ebenen. Zur Zeit können Ebenen nur im Adobe Reader ab Version 7 dargestellt werden.</li>
</ul>
<table width="100%"><tr><td align="center"><img src="images/layers1.png" title="Der Ebenendialog" alt="Der Ebenendialog" /></td></tr></table><br />
<p></p>
<h3>Transparenzmodi in Scribus</h3>
<p><strong>Beachten Sie: Dieses Feature können Sie erst ab Scribus 1.3.4 verwenden, und nur, wenn Scribus mit einer Cairo-Version ab 1.2 kompiliert wurde.</strong></p>
<p>Scribus verfügt über ein mächtiges und vielseitiges Werkzeug zum Umgang mit Ebenen. Ebenen können nicht nur transparent sein und ihre Deckkraft ändern, sondern es gibt auch sogenannte <strong>Transparenzmodi</strong>. Damit läßt sich die Art der Transparenz steuern. Mit Hilfe von Transparenzmodi können Sie bestimmen, wie die Pixel der einzelnen Ebenen kombiniert werden. Wenn eine Ebene ausgewählt ist, wirkt sich der ausgewählte Transparenzmodus nur auf die <em>darunterliegenden</em> Ebenen aus. Die einzelnen Ebenen lassen sich weiterhin bearbeiten und werden in der vorgegebenen Transparenz nur auf dem Bildschirm oder beim Druck bzw. Export kombiniert. Beachten Sie auch, daß, von wenigen Ausnahmen unter Windows abgesehen, diese Art von Transparenz beim Drucken nicht gut oder gar nicht funktioniert. Es ist besser, in eine PDF-Version ab 1.4 zu exportieren, weil diese Formate die Funktion unterstützen.</p>
<h4>Verfügbare Transparenzmodi in Scribus:</h4>
<ul>
<li><strong>Normal:</strong> Pixel der aktiven Ebene werden mit den Pixeln der darunterliegenden Ebene kombiniert. Der einzige Unterschied ergibt sicht aus der Deckkraft.</li>
<li><strong>Abdunkeln:</strong> Pixel in der aktiven Ebene, die dunkler sind als auf den darunterliegenden Ebenen, werden verwendet. Hellere Pixel werden überdeckt oder werden unsichtbar</li>
<li><strong>Aufhellen:</strong> Pixel in der aktiven Ebene, die heller sind als auf den darunterliegenden Ebenen, werden verwendet. Dunklere Pixel werden unsichtbar.</li>
<li><strong>Multiplizieren:</strong> Kombiniert die Farben der ausgewählten Ebene mit den Farben der darunterliegenden Ebenen, um dunklere Farben zu erzeugen. Farben, die mit Schwarz multipliziert werden, werden schwarz, Farben, die mit Weiß kombiniert werden, zeigen keine Veränderung.</li>
<li><strong>Farbton:</strong> Wendet den Farbton der aktiven Ebene auf die darunterliegenden an.</li>
<li><strong>Sättigung:</strong> Wendet die Sättigung der aktiven Ebene auf die darunterliegenden an.</li>
<li><strong>Farbe:</strong> Wendet Farbton und Sättigung der aktiven Ebene auf die darunterliegenden an, ohne die Helligkeit zu verändern.</li>
<li><strong>Luminanz:</strong> Wendet die Helligkeitswerte der aktiven Ebene auf die darunterliegenden an, ohne die Farbe zu verändern.</li>
<li><strong>Negativ multiplizieren:</strong> Mulitipliziert den umgekehrten Wert der aktiven Ebene mit den darunterliegenden. Dadurch erhält man eine Farbe, die dieselbe oder heller ist als auf den unteren Ebenen.</li>
<!--
This is for the PSD importer only
<li><strong>Dissolve</strong> - Adds random pixels from the selected layer on top the layers below, resulting in specks of color. You can use the opacity percentage spinbox to regulate the level of speckles.</li>
-->
<li><strong>Ineinander kopieren:</strong> Kombiniert die Funktionen von "Multiplizieren" und "Negativ multiplizieren". Es zeigt die Muster oder die Farbe der aktiven Ebene, erhält aber Schatten und Schlaglichter der unteren Ebenen.</li>
<li><strong>Hartes Licht:</strong> Kombiniert ebenfalls die Funktionen von "Multiplizieren" und "Negativ multiplizieren". Es wird verwendet, um Schlaglichter und Schatten zu zeigen.</li>
<li><strong>Weiches Licht:</strong> Kombiniert die Funktionen von "Farbig abwedeln" und "Farbig nachbelichten". Es erzeugt weiche Schatten und Schlaglichter.</li>
<li><strong>Differenz:</strong> Subtrahiert die Farbe der aktiven Ebene von denen der darunterliegenden, je nachdem, welche heller ist.</li>
<li><strong>Farbig abwedeln:</strong> Die Helligkeitswerte der Farben der aktiven Ebene verändern die Farben der darunterliegenden Ebenen und hellen sie auf. Schwarz erzeugt keine Veränderung.</li>
<li><strong>Farbig nachbelichten:</strong> Die Helligkeitswerte der Farben der aktiven Ebene verändern die Farben der darunterliegenden Ebenen und dunkeln sie ab.</li>
<li><strong>Ausschluß:</strong> Ähnlich wie "Differenz", aber weicher.</li>
</ul>
</body>
</html>
|