/usr/share/scribus/doc/de/pagetemplate1.html is in scribus-doc 1.4.6-2.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 | <qt>
<title>Musterseiten – Verwendung der Seitenpalette</title>
<h3>Musterseiten – Verwendung der Seitenpalette</h3>
<p>Musterseiten sind ein Mittel, um sich auf mehreren Seiten wiederholende Inhalte wie Seitenzahlen, Kapitelnamen, Abschnittsüberschriften und dergleichen nur einmal einzufügen. Grundlegend für das Verständnis der Funktionsweise von Musterseiten ist die Tatsache, daß diese nicht von normalen Seiten aus berabeitet werden können. Alle Objekte außer Seitennummern sindd statische Hintergrundobjekte.</p>
<p>Der gut durchdachte Einsatz von Muserseiten und Stilen kann Ihre Arbeit am Layout erheblich vereinfachen und beschleunigen – je komplexer das Dokument, desto wichtiger sind sind sie. Der häufigste Einsatzzweck von Musterseiten dürfte das Einfügen von Seitenzahlen sein. Lassen Sie uns also damit beginnen.</p>
<h4>Automatische Seitenzahlen einfügen</h4>
<p>Es ist wirklich ganz einfach. Gehen Sie auf <strong>Bearbeiten > Musterseiten</strong> und ziehen Sie einen Textrahmen an der Stelle auf, an der die Seitenzahl stehen soll. Klicken Sie in den Textrahmen und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Alt+Shift+P. Speichern Sie die Musterseite und schließen Sie den Musterseitendialog.</p>
<h4>Die Seitenpalette</h4>
<p>Die Seitenpalette ermöglicht es Ihnen, per Ziehen und Ablegen schnell Musterseiten anzuwenden, im Dokument zu navigieren sowie Seiten zu verschieben und einzufügen. Der obere Teil der Palette zeigt die verfügbaren Musterseiten an, weiter unten sehen Sie die in Ihrem Dokument vorhandenen Seiten.</p>
<table width="100%"><tr><td align="center"><img src="images/pagetemplate1.png" title="Die Seitenpalette" alt="Die Seitenpalette" align="center" /></td></tr></table>
<p>In der Seitenpalette können Sie folgendes tun:</p><ul>
<li>Sie können eine neue Seite erstellen, indem Sie eine Musterseite in das Fenster mit den angezeigten Seiten ziehen. Sobald Sie einen horizontalen Balken sehen, lassen Sie die linke Maustaste los.</li>
<li>Sie können eine Musterseite anwenden, indem Sie diese mit der Maus auf eine angezeigte Seite ziehen.</li>
<li>Sie können eine Seite oder Musterseite löschen, indem Sie sie auf das Mülleimersymbol ziehen.</li>
<li>Sie können Seiten mit der Maus verschieben. Sobald Sie einen horizontalen Balken sehen, lassen Sie die linke Maustaste los.</li>
<li>Wenn Sie mit der linken Maustaste auf eine Seite klicken, wird diese im Programmfenster angezeigt.</li>
<li>Sie können eine Vorschau der Muserseiten an- und abschalten, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Feld mit den Musterseiten klicken.</li>
<li>Wenn Sie auf eine Musterseite klicken, wechselt Scribus in den Bearbeitungsmodus für Musterseiten.</ul></li>
<!--<p>Above is an example of how to use a template which allows you to have recurring objects on several pages. The template page is has a background of black tinted at 5% to simulate glossy grey paper with a faded logo in the background. The eliminates the time to recreate this on each page.
</p>-->
<h4>Musterseiten</h4>
<p>Wenn Sie mehrere Vorlagen benötigen, die viele gemeinsame Elemente benötigen, können Sie Zeit sparen, wenn Sie eine einzige Vorlage mit diesen Elementen erzeugen und die Musterseite anschließend duplizieren, anstatt jede Seite einzeln aufzubauen.</p>
<p>Eine andere nützliche Eigenschaft von Scribus ist die Möglichkeit, Musterseiten aus anderen Dateien zu importieren. Wenn ein Buch beispielweise verschiedene Vorlagen für einzelne Kapitel benötigt, kann man entsprechende Musterseiten aus einer anderen Scribus-Datei importieren.</p>
</qt>
|