/usr/share/scribus/doc/de/scripter1.html is in scribus-doc 1.4.6-2.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 | <html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
<title>Scripting in Scribus mit Python</title>
</head>
<body>
<h2>Scripting in Scribus mit Python</h2>
<h3>Übersicht</h3>
<p>Mit Hilfe des Scripters können Sie die mächtige Programmiersprache Python als Scriptsprache in Scribus verwenden, etwa um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren oder neue Funktionen zu hinzuzufügen.</p>
<p>Beachten Sie, daß der Scripter häufig erweitert wird, so daß die hier verfügbare Dokumentation teilweise unvollständig sein könnte.</p>
<h3>Nutzung des Plug-ins</h3>
<p>Scribus wird mit einigen »festverdrahteten« Scripten ausgeliefert, die Sie im Menü <i>Script > Scripte für Scribus</i> finden:</p>
<table width="100%"><tr><td align="center"><img src="images/Scripter.png" align="center" alt="Running a script" title="Running a script" /></td></tr></table>
<p>Ein paar einfache Beispielscripte finden Sie im Unterverzeichnis <code>samples</code>. Wo sich dieses im einzelnen befindet, hängt vom verwendeten Betriebssystem ab, z.B. <code>/usr/local/share/scribus</code> oder <code>/usr/share/scribus</code> unter Linux. Wenn Sie ein Script geschrieben haben, von dem Sie glauben, daß es für andere nützlich sein könnte, zögern Sie nicht, es zum <a href="http://wiki.scribus.net/">Wiki</a> hinzuzufügen oder es an eine der <a href="mailing_lists.html">Mailinglisten</a> zu senden.</p>
<p>Um ein externes Python-Script auszuführen, verwenden Sie <i>Script > Script ausführen</i>. Scribus öffnet dann einen Auswahldialog, in dem Sie das Script (Datei-Endung: *.py) auswählen können. <i>Script > Zuletzt verwendete Scripte</i> zeigt eine Liste der zuletzt ausgeführten Scripte an.</p>
<p>Mit dem Scripter-Plug-in können Sie zahlreiche Python-Module verwenden. Die einzigen Ausnahmen sind solche, die die Eingabe von Parametern auf der Kommandozeile erwarten. Sie werden nicht funktionieren, weil das Plug-in dem Python-Interpreter eine leere Kommandozeile präsentiert.</p>
<p>Der Menüpunkt <i>Script > Konsole zeigen</i> startet eine interaktive Python-Konsole, in der Sie Befehle direkt ausführen können. Es ist nicht notwendig <code>from scribus import *</code> zu benutzen, weil dies schon automatisch geschehen ist. Sie können alle Befehle, die auf den folgenden Seiten beschrieben sind, ohne Präfix verwenden.</p>
<br>
</body>
</html>
|